Technologie, die Arbeitsprozesse verändert

„Die Drohne war vor wenigen Jahren ein exotisches Flugobjekt, wofür viele Menschen damals noch stehenblieben. Heute sieht das ganz anders aus“.
„Im Durchschnitt kommen die Leute sieben Jahre zu spät“

Manchmal sind es unerwartete Begegnungen, die einen Lebensweg bestimmen. So erging es Mirko Nikolai, einem der beiden Geschäftsführer von Huth und Dickert, als er durch einen Freund erstmals von der Hörakustik erfuhr.
Wie Roland Hoier das Autohaus KELLER in die Zukunft führt

Wie gelingt es, Tradition und High-Tech erfolgreich zu verbinden? Roland Hoier beschreibt in einem Interview, wie das Autohaus KELLER die Zukunft des Handwerks gestaltet.
Eine leuchtende Tradition: Einblicke in den ältesten Handwerksbetrieb Würzburgs

Im Herzen von Würzburg liegt ein Stück einzigartige Handwerksgeschichte: die Wachswarenfabrik Schenk. Als ältester Familienbetrieb der Stadt reicht ihre Tradition bis ins Jahr 1750 zurück. Bereits beim Läuten an der alten Holztüre wirkt es, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Eine Geschichte, die heute noch auf Papier lebendig wird: Bonitasprint in Würzburg

Die Maschinen brummen, der Geruch von frischem Papier liegt in der Luft. Hier, in einer der ältesten Druckereien Würzburgs, wird noch immer mit Leidenschaft und Hingabe gearbeitet.
Friseur aus Leidenschaft: Ein Blick hinter die Kulissen eines langjährigen Friseurmeisters

Friseure sind wahre Künstler, die mit jedem Schnitt Persönlichkeit und Stil formen. Michael AX führt mit einer klarer Philosophie, einem engagierten Team und exzellenter Kommunikation erfolgreich sein Unternehmen – und das mit ungebrochener Leidenschaft nach vielen Jahren.
Alte Techniken, neuer Glanz: Das Druckquartier Würzburg

Der Duft von Farbe, die Optik einer alten Andruckpresse und farbenfrohe Plakate in einem kleinen Atelier. Im Druckquartier Würzburg verschmelzen Tradition und Kreativität. Hier wird das Handwerk des traditionellen Drucks zur Kunst.
Wie eine Kunsthandwerkerin mit heißem Glas einzigartige Welten entstehen lässt

Klassische Handwerksberufe wie Schneider, Schlosser und Schreiner sind allseits bekannt. Weniger bekannt sind Kunsthandwerke, sie verbinden Kreativität mit handwerklichem Geschick.
Martin Schauer und seine Leidenschaft für Elektromagnetische Felder

„Wie sicher ist unsere Welt vor den unsichtbaren Kräften?“ In einer Welt, die von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern durchdrungen ist, bleiben viele Fragen unbeantwortet.
„Haben wir schon immer so gemacht, gibt es bei uns nicht“

Durch seine innovative Denkweise und dem vielseitigen Geschäftskonzept erreicht Tim Schröder mit seinem Schreinerei Betrieb eine beeindruckende Reichweite. Doch wie schafft es die Firma eine gute Mischung aus Tradition und Moderne zu finden?