Lilli Schmelz: Eine Schreinerin, die Barrieren durchbricht 

Auch wenn das Handwerk immer vielfältiger zu werden scheint: Männer dominieren die Branche. 10,2% – So gering ist der Frauenanteil in Handwerksberufen, was aus einer Statistik von Destatis hervorgeht. Lilli Schmelz ist eine der wenigen Schreinerinnen. In einem Interview erzählt sie, wie es ist als Frau in einer Männerdomäne zu arbeiten. Ihre Antworten überraschen – und inspirieren.

„Weiter, immer weiter und nie stehen bleiben!“ – Ein Bäcker formt sein Handwerk neu

Der Duft von frischem Brot liegt in der Luft, als ich die besondere Bäckerei von Sebastian Düll betrete. Vor drei Jahren hat er den Betrieb in der Theaterstraße in Würzburg mit klaren Prinzipien gegründet: das traditionelle Bäckerhandwerk neu definieren und dabei sowohl der Kundschaft als auch den Mitarbeitenden ein Stück mehr Genuss im Alltag ermöglichen.

Das Handwerk rund um Photovoltaik: Die Energie der Zukunft

Das Handwerk hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig gewandelt. Vor allem die Energiewende hat viele neue Berufsfelder hervorgebracht. Eines davon ist die Photovoltaik. Schneider Solar aus Karlstadt zeigt eindrucksvoll, wie ein traditionelles Handwerk durch Innovationen zu einem Beruf der Zukunft wird.  

Andreas Aßmann: Bayerns letzter Weinfass-Bauer

Andreas Aßmann ist der letzte Weinfass-Bauer in Bayern. In dritter Generation fertigt er allerlei Holzgefäße. Vom kleinen Standartfass bis zum 10.000 Liter Behälter hat er alles im Repertoire. 

Die zeitlose Kunst des Steinmetzes

Steinmetzmeister Josef Hofmann vereint handwerkliche Tradition und moderne Technik in einem vielfältigen Beruf. Entdeckt, wie sich das Jahrhundert alte Handwerk im Laufe der Jahre verändert hat.