WürzburgKreativ

Ein Fest der Handwerkskunst und Kreativität

Quelle: Laurenz Schäfer, THWS / Die Würzburgkreativ Messe

Kunst und Handwerk vereint. Wo gibt’s denn das? Bei der WürzburgKreativ-Messe im Congress Centrum Würzburg. Mit einer Vielzahl von Ständen, die sich auf zwei Bereiche aufteilten – Handwerk und kreative Kunst – bot die Messe ein vielfältiges Erlebnis. 

Die Besucher konnten am 30. November und 01. Dezember nicht nur in kreative Werkstätten eintauchen, sondern auch einzigartige, handgefertigte Produkte entdecken. Unter dem Titel „Markt der schönen Dinge – handgemacht“ wurden hier verschiedene Handarbeiten ausgestellt. Von Holz, Metall und Stahl über Kunstwerke aller Art bis zu Wolle und Textil. Jedes dieser Stücke ist ein Unikat, das mit Liebe und Hingabe gefertigt wurde. 

Qualität und Quantität an einem Ort

 „Es ist immer schön, das Leuchten in den Augen der Menschen zu sehen, wenn sie die Sachen kaufen“, so Natalie Kionka, die gemeinsam mit ihrer Mutter ihre selbstgemachten Produkte präsentierte. Neben ihren Hauptberufen verbringt das Mutter-Tochter-Duo die Wochenenden mit der Handarbeit. Das Ziel: Aus den verschiedensten Materialien kreative Produkte zaubern. Das Wichtigste für die beiden ist Spaß, Liebe und Freude am Handwerk.

Ein weiteres Highlight der Messe war der Stand „Liebesreh PaperCraft“ von Kim Höweler. Seit mittlerweile 8 Jahren befasst er sich schon mit Origami. „Papier ist ein wunderschönes Material, um Formen auf kleiner Fläche zu gestalten und dabei die Essenz zu bewahren“, erläutert Kim. Ursprünglich als Hobby gestartet, hat er dieses Hobby zum Beruf gemacht. Seine Origami-Bastel-Sets verkauft er sowohl auf Messen, im Internet, als auch in zahlreichen Läden. Seine fertigen Skulpturen verkauft er jedoch nicht. Die Begründung: „Für den Kunden ist es ein Mehrwert, wenn er es selber bastelt, dann weiß er es zu schätzen.“

Dies bestätigt auch eine weitere Handwerkerin, die extra aus den Niederlanden zur Messe angereist ist. „Alles kann man selbst machen. Es ist nicht so schwer, wie man denkt“, erklärt Caroline Lucke, die seit 10 Jahren selbständig ist. Stricken und Häkeln sind ihre Leidenschaft, die sie bereits in der Schule entdeckte. Neben Wolle, Nadeln und Garn, bot ihr Stand auch Anleitungen für das Häkeln von Puppen und Kleidungen an.

Quelle: Laurenz Schäfer, THWS / Eine Vielzahl an Handwerkskunst
WürzburgKreativ: Eine Chance für Newcomer

Die Messe stellt sich jedoch auch als optimale Chance für Neulinge dar. Marleen, eine kreative Künstlerin, zeigte auf der Messe erstmals ihre Kunstwerke, die in den letzten Jahren entstanden sind. Seit ein paar Jahren bringt sie ihre Visionen auf die Leinwand. Doch ihre Leidenschaft hat schon in der Schulzeit angefangen. Das Schönste am Malen für sie ist, dass die Kunst im Auge des Betrachters liegt. „Es gibt keine Regeln, du machst einfach.“ Sie erklärt, dass viele Ideen oft einfach auf der Couch entstünden. Dann müsse man nur beginnen und dann kämen die besten Gedanken während des Prozesses. Nun möchte sie ihr Hobby weiter ausbauen. Ihr Traum ist es, ihre Kunst zu präsentieren und damit zu begeistern. Ich bin gespannt, was sie noch von sich zu sehen gibt. Neugierig? Marleens Instagram (@marlyskunst_) bietet euch einen genaueren Einblick.

Quelle: Laurenz Schäfer, THWS / Marleen möchte ihre Kunst der breiten Masse präsentieren

Die WürzburgKreativ-Messe war ein inspirierendes Event, das die Vielfalt und Leidenschaft der Handwerkskunst und kreativen Kunst in all ihren Formen zeigte. Vom Origami über Strickkunst bis hin zu individuellen Kunstwerken bot die Veranstaltung eine einmalige Gelegenheit, einzigartige Produkte zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Ein Fest für alle, die die Schönheit von Handarbeit und Kunst schätzen und die kreative Szene in Würzburg unterstützen möchten.

Von Laurenz Schäfer