Weihnachtsspecial: Handwerk auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt

Der Würzburger Weihnachtsmarkt zieht auch dieses Jahr wieder Besucher aus Würzburg und Umgebung an. Zwischen Imbissbuden und Glühweinständen befinden sich auch zahlreiche Stände mit handgefertigten Gegenständen.
,,Du wirst Mensch‘‘- Ein ehemaliger Wandergeselle erzählt

Niko Kettner war vor über 20 Jahren auf der Walz, der Wanderschaft für ausgelernte Handwerksgesellen. Bei einem Besuch berichtet er von seinen Erlebnissen und verrät, ob er die Walz noch als zeitgemäß empfindet.
Technologie, die Arbeitsprozesse verändert

„Die Drohne war vor wenigen Jahren ein exotisches Flugobjekt, wofür viele Menschen damals noch stehenblieben. Heute sieht das ganz anders aus“.
Von der Flucht zum Bundessieg: Die erstaunliche Geschichte von Jan Agha Habibi

Der geflüchtete Handwerker Jan fand in Deutschland nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch seine Leidenschaft. Er konnte durch Mut, Durchhaltevermögen und Leidenschaft als Bundessieger in seinem Beruf glänzen.
Andreas Aßmann: Bayerns letzter Weinfass-Bauer

Andreas Aßmann ist der letzte Weinfass-Bauer in Bayern. In dritter Generation fertigt er allerlei Holzgefäße. Vom kleinen Standartfass bis zum 10.000 Liter Behälter hat er alles im Repertoire.
Wie Geigenbau Geschichte und Zukunft vereint

In einer Welt, die immer lauter und schneller wird, bewahrt Burkhard Mayer mit viel Präzision und Leidenschaft eine jahrhundertealte Tradition: den Streichinstrumentenbau.
Von Nadel, Faden und Visionen: Wie das Schneiderhandwerk neu aufblüht

Das Schneiderhandwerk ist mehr als Nähen – es ist die Kunst, Persönlichkeiten in Stoff zu fassen. Friedrun Schlagbauer beweist, wie viel Leidenschaft, Präzision und Kreativität hinter jedem handgefertigten Kleidungsstück stecken.
Wie eine Kunsthandwerkerin mit heißem Glas einzigartige Welten entstehen lässt

Klassische Handwerksberufe wie Schneider, Schlosser und Schreiner sind allseits bekannt. Weniger bekannt sind Kunsthandwerke, sie verbinden Kreativität mit handwerklichem Geschick.
Martin Schauer und seine Leidenschaft für Elektromagnetische Felder

„Wie sicher ist unsere Welt vor den unsichtbaren Kräften?“ In einer Welt, die von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern durchdrungen ist, bleiben viele Fragen unbeantwortet.
Meisterwerke im Verborgenen – Wie Handwerk unser Leben gestaltet

Handwerk begegnet uns tagtäglich und das oft unbemerkt: fließendes Wasser, die passgenaue Brille oder das Dach über dem Kopf.