Der letzte Handgriff- WürzburgWerkelt verabschiedet sich

Das Einführungsprojekt der Erstsemester des Studiengangs Medienmanagement geht zu Ende. Welche Erinnerungen, Erfahrungen und neuen Erkenntnisse konnten wir aus dieser Zeit mitnehmen?
Vom ersten Pinselstrich bis zur Zukunft: Malerei Huth

„Das Wohnzimmer war früher das Büro“, erinnert sich Armin lachend. Schon als Kind war klar, dass er den Betrieb übernehmen wird.
Lilli Schmelz: Eine Schreinerin, die Barrieren durchbricht

Auch wenn das Handwerk immer vielfältiger zu werden scheint: Männer dominieren die Branche. 10,2% – So gering ist der Frauenanteil in Handwerksberufen, was aus einer Statistik von Destatis hervorgeht. Lilli Schmelz ist eine der wenigen Schreinerinnen. In einem Interview erzählt sie, wie es ist als Frau in einer Männerdomäne zu arbeiten. Ihre Antworten überraschen – und inspirieren.
„Weiter, immer weiter und nie stehen bleiben!“ – Ein Bäcker formt sein Handwerk neu

Der Duft von frischem Brot liegt in der Luft, als ich die besondere Bäckerei von Sebastian Düll betrete. Vor drei Jahren hat er den Betrieb in der Theaterstraße in Würzburg mit klaren Prinzipien gegründet: das traditionelle Bäckerhandwerk neu definieren und dabei sowohl der Kundschaft als auch den Mitarbeitenden ein Stück mehr Genuss im Alltag ermöglichen.
Weihnachtsspecial: Handwerk auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt

Der Würzburger Weihnachtsmarkt zieht auch dieses Jahr wieder Besucher aus Würzburg und Umgebung an. Zwischen Imbissbuden und Glühweinständen befinden sich auch zahlreiche Stände mit handgefertigten Gegenständen.
,,Du wirst Mensch‘‘- Ein ehemaliger Wandergeselle erzählt

Niko Kettner war vor über 20 Jahren auf der Walz, der Wanderschaft für ausgelernte Handwerksgesellen. Bei einem Besuch berichtet er von seinen Erlebnissen und verrät, ob er die Walz noch als zeitgemäß empfindet.
Ein Fest der Handwerkskunst und Kreativität

Kunst und Handwerk vereint. Wo gibt’s denn das? Bei der WürzburgKreativ-Messe im Congress Centrum Würzburgt. Mit einer Vielzahl von Ständen, die sich auf zwei Bereiche aufteilten – Handwerk und kreative Kunst – bot die Messe ein vielfältiges Erlebnis.
Technologie, die Arbeitsprozesse verändert

„Die Drohne war vor wenigen Jahren ein exotisches Flugobjekt, wofür viele Menschen damals noch stehenblieben. Heute sieht das ganz anders aus“.
„Im Durchschnitt kommen die Leute sieben Jahre zu spät“

Manchmal sind es unerwartete Begegnungen, die einen Lebensweg bestimmen. So erging es Mirko Nikolai, einem der beiden Geschäftsführer von Huth und Dickert, als er durch einen Freund erstmals von der Hörakustik erfuhr.
„Mit Herz und Heinrich“: Ein kreativer Ort in Würzburg

„Mit Herz und Heinrich“ ist ein Ort voller kreativer Energie – für alle, die Spaß am gestalten haben. Hier kannst du
entdecken, ausprobieren und dich inspirieren lassen. Erfahre hier mehr über das Angebot des kleinen Ladens in Würzburg.